Messe — jazzahead!
 

Fachmesse

jazzahead! 11 - 13 April 2024

Trade – Showcase – Festival: Die größte internationale Fachmesse für Jazz

Die jazzahead! ist Messe, Konferenz und Showcase Festival – mit zeitgenössischem, hochkarätigem Jazz aus Deutschland und Europa und Übersee. Vom 11. bis zum 13. April 2024 trifft sich die Jazzwelt drei Tage lang auf der jazzahead!, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen, Konferenzen und Panels zu besuchen und 40 Showcase-Bands im offiziellen Programm zu erleben.

Im Jahr 2023 waren 2.800 Fachteilnehmer aus 51 Nationen vor Ort. Die Teilnehmenden der jazzahead! stammen aus sämtlichen Bereichen der Szene wie: Künstler und Promoter, Booker, Labels, Agenturen, Verlage, Festival- und Clubprogrammmacher, Vertriebe, Lobby-Institutionen, Verbände, Presse und mehr.

jazzahead!, das jährliche Branchentreffen der internationalen Jazzszene in Bremen, verbindet die internationale Jazzwelt.



Im Jahr 2023

3000

Fachteilnehmer

Aus insgesamt

60

Nationen

Teilnahmeinfos

Optionen & Preise 2024

Zur Teilnahme an der jazzahead! haben Sie folgende Optionen:

1Aussteller mit eigenem Stand auf der Messe
Mit einem eigenen Stand auf der Messe haben Sie die maximale Messe-Sichtbarkeit. Ab 4 m² bis hin zu größeren Individuallösungen: Wir bieten Ihnen Stände und Standausstattung für Ihre Bedürfnisse und Budget, damit Sie sich optimal präsentieren können.
Registrieren Sie sich jetzt als Aussteller und geben Ihre Standwünsche an!
NEU für Sie: Exhibitor Registration Manual

Hallenplan Halle 6
Änderungen vorbehalten
2Mitausteller eines Gemeinschaftsstandes
Als Mitaussteller sind Sie auf einem Gemeinschaftsstand registriert, z.B. Länderstände oder Regionen. Dies sind einige unserer Gemeinschaftsstände:

German Market (Standnummer 6B40)
  • für deutsche Jazzmusiker und deren Vertretungen, Verbände und andere Institutionen der Branche
  • es ist eine geförderte Gemeinschaftsfläche
  • Anmeldegebühr: 155€ + 19 % MwSt.
    Kontakt für weitere Informationen und den Rabattcode: Nina Thomann, +49(0)421 3505-529.

Gemeinschaftsstand USA (Standnummer 6A55)
  • für Branchenvertreter aus den USA
  • Anmeldegebühr beträgt 350€ + 19% MwSt., diese umfasst den Standbau und die Betreuung durch eine Hostess
  • weitere Pässe für Mitarbeiter:innen derselben Firma kosten jeweils 155€ + 19% MwSt.

Gemeinschaftsstand Showcasing Artists & International Promoters (Standnummer 6D40)
  • Anmeldung kostenfrei für auftretende Showcase-Künstler, Jurymitglieder und internationale Gäste der German Jazz Expo
  • für alle weiteren internationalen Programmmacher beträgt die Anmeldegebühr 155€ + 19 % MwSt.
  • Die Gemeinschaftsfläche ist Teil der German Jazz Expo und wird von der jazzahead! organisiert

Gemeinschaftsstand Partnerland die Niederlande (Standnummer 6C50)
  • für Branchenvertreter aus den Niederlanden
  • Anmeldegebühr beträgt 155€ + 19% MwSt.

UK Gemeinschaftsstand: Work & Meet Area hosted by London Jazz News (Standnummer 6A46)
  • für Branchenvertreter aus dem Vereinigten Königreich
  • Anmeldegebühr beträgt 185€ + 19% MwSt.

Weitere Gemeinschaftsstände / Ländervertretungen:

Viele Regionen und Länder sind bereits bei uns vertreten. Sollten Sie eine Teilnahme als Mitaussteller:in in Erwägung ziehen, kontaktieren Sie uns einfach und wir leiten Sie gerne an die entsprechende Organisation weiter.

Kontakt für weitere Informationen zu den Gemeinschafts- und Länderstände:
Laura Hadrych, +49(0)421 3505-298
3Fachteilnehmer, ein oder mehrere Tage (On-Site)
Als Fachteilnehmer nehmen Sie an einem oder an allen Tagen der Messe vor Ort teil, ohne einen Stand zu buchen.

Kontakt für weitere Informationen zur Fachteilnahme Laura Hadrych, +49(0)421 3505-298
4Medienvertreter

Medienvertreter können sich für eine Presseakkreditierung anmelden. Mehr Informationen und unsere Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier .

5NEU: Sneak-In (online only)
Sie waren noch nie auf der Jazzahead!? Werden Sie Teil des weltweiten Netzwerks mit der Sneak-In Registrierung, die es Ihnen ermöglicht, online mit den anderen Teilnehmern zu kommunizieren und Ihnen einen ersten Einblick in die Veranstaltung ermöglicht.
So geht’s:

Die Registrierung erfolgt online und ab dem 06. September 2023.
Bitte beachten Sie unsere Deadlines und dass eine Registrierung als Fachteilnehmer und Mitaussteller vor Ort zusätzlich mit 20 € zzgl. 19% MwSt. Aufpreis berechnet wird. Eine Anmeldung als Aussteller ist vor Ort nicht mehr möglich.

 
ja24 Conditions GB 01
 

Auf einen Blick: unsere Messe-Broschüre


Leistungen

Mit der Registrierung für die Messe (On-Site) erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Zugang zur Messe in Halle 6, inkl. aller Showcase-Konzerte und Veranstaltungen in Halle 7 und im Kulturzentrum Schlachthof.
  • Networking über das Teilnehmerportal
  • Eintrag in das Online-Fachteilnehmerverzeichnis mit allen wichtigen persönlichen Daten sowie Login zur Online-Datenbank.
  • Das Konferenzprogramm wird in Teilen aufgezeichnet, so dass auch die Registrierten vor Ort Panels und Sessions auch jenseits des Messegeschehens erleben können
  • Persönliches Badge & offizielle jazzahead!-Tasche mit Fachteilnehmerinformationen und Goodies (Ausgabe vor Ort)
  • Kostenfreies W-LAN auf der Veranstaltung
  • Abhängig vom gebuchten Paket weitere Services Ihrer gewählten Registrierungsoption

  • Mit der Sneak-In Registrierung (Online-Only) erhalten Sie folgende Vorteile:

    • Eintrag in das Online-Fachteilnehmerverzeichnis mit allen wichtigen persönlichen Daten sowie Login zum jazzahead! Teilnehmerportal
    • Networking-Tools über das Teilnehmerportal
    • On Demand Content

Deadlines jazzahead! 2024

06. September 2023 Registrierungsstart Fachteilnehmer (alle Tage) und (Mit-)Aussteller / Start für Showcase-Bewerbungen
18. Oktober 2023 Ende 1. Early-Bird-Rate für Fachteilnehmer (alle Tage) / Deadline Showcase-Bewerbungen
29. November 2023 Ende Autumn-Rate für Fachteilnehmer (alle Tage)
06. Dezember 2023 Start für Tagesregistrierungen
Mitte Dezember Öffentliche Bekanntgabe der Showcase-Bands
21. Februar 2024 Ende Winter-Rate für Fachteilnehmer (alle Tage)
29. Februar 2024 Buchungsschluss Standbuchung / Ausstelleranmeldung
07. März 2024 Buchungsdeadline Services / Möbelbestellung (Aussteller-Service-Center) - ohne Aufschlag
21. März 2024 Buchungsdeadline Services / Möbelbestellung (Aussteller-Service-Center) - 25% Aufschlag
27. März 2024 Ende Spring-Rate für Fachteilnehmer (alle Tage) / Online-Anmeldeschluss für Fachteilnehmer & Mitaussteller / Vor-Ort-Registrierung mit Aufschlag noch möglich
08. April 2024 Vor-Ort-Registrierung mit Aufschlag noch möglich
13. April 2024 Buchungsdeadline Services / Möbelbestellung (Aussteller-Service-Center) - 50% Aufschlag

Öffnungszeiten

Halle 6 (Messe)
  • Do 11. April 2024 · 10.00 – 19.00 Uhr
  • Fr 12. April 2024 · 10.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 13. April 2024 · 10.00 – 18.00 Uhr
Halle 7 & Kulturzentrum Schlachthof (Showcases)
  • Do 11. April 2024 · 14.30 - 00.00 Uhr
  • Fr 12. April 2024 · 14.30 – 00.30 Uhr
  • Sa 13. April 2024 · 14.30 – 00.30 Uhr

Hallenpläne & Räume

Hallenpläne (Änderungen vorbehalten)

Halle 6

Größere Flächenplanungen können Sie gerne zuvor telefonisch mit Frau Malena Drela besprechen.

Rent a Room

Suchen Sie nach einer besonderen Meeting- oder Präsentationsfläche auf der jazzahead!? Informationen folgen zeitnah hier.

Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt für die jazzahead!

Über die Links können Sie Ihre Teilnahme für die jazzahead! 2024 wählen.
Je nach Art der Registrierung wählen Sie einen Link und gelangen dann zum entsprechenden Formular.
Bitte nutzen Sie bei Gelegenheit den Browser Google Chrome für Ihre Registrierung.
Informationen zu den Teilnahmeoptionen, Preisen, AGBs und mehr finden Sie hier

Teilnehmerliste 2024

Die jazzahead! ist der weltweit größte Branchentreff der internationalen Jazzszene. 2023 trafen sich rund 2.800 Fachteilnehmer aus über 51 Ländern in Bremen. Wenn Sie wissen wollen, welche Firmen bisher an der kommenden Edition teilnehmen, dann werfen Sie hier einen Blick in unsere aktuelle Teilnehmerliste:

Als registrierter Teilnehmer haben Sie die Möglichkeit, über das Teilnehmerportal die Kontaktdaten derjenigen Teilnehmenden zu erfahren, die der Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben, und so schon vor der jazzahead! miteinander in Kontakt zu treten.




Wir warnen vor Betrugs- und Phishing-E-Mails

Unsere Teilnehmer*innen wurden wiederholt per E-Mail von einer Firma kontaktiert, die behauptet, die jazzahead! 2023 Besucher/Teilnehmer*innen-Liste zu verkaufen. Bitte antworten Sie nicht auf deren Anfrage! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in keiner Weise mit dieser Firma in Verbindung stehen. Der Markenname "jazzahead!" wurde ohne unser Wissen und Einverständnis für diese Mailings verwendet. Sollten Sie Mails dieser Art erhalten, raten wir Ihnen, diese zu ignorieren und zu entsorgen.
Als jazzahead!-Teilnehmer mit einer für das laufende Jahr gültigen Registrierung haben Sie über unser Teilnehmerportal jederzeit Zugriff auf die detaillierte Teilnehmerliste.
Weitere Warnungen vor Betrugsmails lesen Sie bitte hier.

Jazz made in Germany

Seit 2012 finden alle Maßnahmen zur besseren Vernetzung der deutschen Jazzszene inner- und außerhalb Deutschlands unter dem Label German Jazz Expo statt. Neben den acht Showcase-Konzerten gehört dazu auch eine zentrale Messepräsenz, der German Market.

Zur German Jazz Expo gehören darüber hinaus auch weitere Programminhalte im Zusammenhang mit der deutschen Jazzszene – z.B. bestimmte Panels zu Themen, die insbesondere für die deutschen Teilnehmer von Aktualität sind, oder auch der zweijährig vergebene Preis für deutschen Jazzjournalismus.

Gefördert wird die jazzahead! 2024 aus Mitteln des Haushalts der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien.
Messe
ja-Partner-InitiativeMusik

Der German Market ist Treffpunkt der deutschen Szene für Musiker, Programmmacher, Verbände und Interessensvertretungen. Hier treffen Sie die wichtigen Akteure aus Deutschland und können sich informieren, austauschen und vernetzen.

Mehr Infos erteilt Nina Thomann; +49 (0)421 3505 529


Speziell den Mitgliedern der Deutschen Jazzunion (DJU) räumt die jazzahead! für Registrierungen einen Sonderrabatt ein: 95 € zzgl. MwSt. zahlen diese für eine Drei-Tages-Registrierung für die jazzahead! 2024.

Seit 2012 wird der von der Dr. E.A. Langner-Stiftung gestiftete und mit 5.000€ dotierte "Preis für deutschen Jazzjournalismus" verliehen. Dieser Preis ist Teil der German Jazz Expo und soll die qualifizierte Berichterstattung über Jazz in den deutschen Medien fördern.

Bisherige Preisträger:

  • 2012 – Hans-Jürgen Linke
  • 2013 – Ralf Dombrowski
  • 2015 – Wolf Kampmann
  • 2017 – Martin Laurentius
  • 2019 – Stefan Hentz


Acht der 40 Showcases auf der jazzahead! sind Bands aus Deutschland gewidmet. Mehr erfahren Sie hier


Für Veranstalter*innen: Einladungsprogramm German Jazz Expo

Im Rahmen der German Jazz Expo, der Exportplattform für Jazz aus Deutschland auf der jazzahead!, laden wir auch 2024 wieder internationale Veranstalter*innen und Programmmacher*innen nach Bremen ein. Teilnehmer*innen aus diesem Bereich der Branche erhalten bevorzugte Konditionen zur Teilnahme und, je nach Herkunft, auch einen Reisekostenzuschuss. Wenn Sie insbesondere an der deutschen Szene interessiert sind oder uns jemanden empfehlen möchten, der oder die im Rahmen dieses Einladungsprogramm an der jazzahead! teilnehmen sollte, dann schreiben Sie uns eine Mail an Nina Thomann.

Internationale Ausschreibung im Rahmen des Schwerpunkts "Improvisation und Jazz für Kinder"

Der Schwerpunkt „Improvisation & Jazz für Kinder“ des jazzahead! Fachprogramms öffnet sich 2024 auf gleich mehreren Ebenen. Mit einer internationalen Ausschreibung werden Konzertformate und fachliche Inputs aus verschiedensten Musik- und Vermittlungskulturen gesucht. Das erneut stattfindende Kinderkonzert-Showcaseformat könnte 2024 also auch aus Kapstadt oder New York kommen. Das Programm löst sich außerdem thematisch von exklusiv innerschulischen Kontexten und blickt verstärkt auf die Vermittlungsarbeit im Rahmen von Festivals und anderen pädagogischen Settings. Ein weiterer Programmbaustein wird eine Keynote mit anschließender Panel-Diskussion zum seit vielen Jahren von der jazzahead! vorangetriebenen Thema „Musiker:innen im Schulbetrieb“ sein.

Hier geht es zur Ausschreibung.

Der Schwerpunkt "Improvisation und Jazz für Kinder" im Rahmen des Fachprogramms wird mit freundlicher Unterstützung von Dataport durchgeführt.