Ad

RECONNECT:

jazzahead! freut sich auf die Partnerländer Spanien, Frankreich und Schweiz im Jahr 2025

Jedes Jahr im April findet das jazzahead! Festival parallel zur jazzahead! Messe in Bremen statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen organisieren wir ein stadtweites Musikprogramm rund um den weltweit größten Treffpunkt der Jazzszene. Neben dem Showcase-Festival umfasst das Programm die Eröffnungszeremonie, die CLUBNIGHT und ein Rahmenprogramm
Im Jahr 2025 wird es eine RECONNECT-Ausgabe geben, die mit den ehemaligen Partnerländern Spanien (2012), Frankreich (2015) und der Schweiz (2016) erstmalig eine Partnerregion in den Fokus nimmt. Vom 24. bis 26. April werfen wir ein Blick auf die Entwicklungen in diesen starken Jazzländern, seit seit sie zuletzt im Fokus der Messe und des Festivals standen. Die drei geografischen Nachbarländer wurden als Partnerregion ausgewählt, um in Verbindung mit dem wichtigen Thema „Green Touring" den künstlerischen Austausch zwischen ihnen und darüber hinaus zu fördern.

 

PARTNERREGION

 

FINANZIERUNG & PARTNER FESTIVAL

 

jazzahead! Grand Opening 2025: Louis Matute Large Ensemble & Gäste

Das wird ein Fest: Am Vorabend der jazzahead! bitten wir Publikumsfavoriten aus unseren Partnerländern Schweiz, Spanien und Frankreich zum „Grand Opening“ in den großen Konzertsaal des Congress Centrums Bremen. Exklusiv laden die Fusion-Folklore-Innovatoren vom Large Ensemble des Schweizer Gitarristen Louis Matute (auf etlichen Bestenlisten 2024), diese „Special Guests“ ein: die französischen Sängerinnen Célia Kameni und Gabi Hartmann, die abwechselnd mit Nina Simone oder Norah Jones verglichen wurden und trotzdem wunderbar originell sind, den kubanischen, in Spanien lebenden Trompetenvirtuosen Yelfris Valdés und die Sängerin, Flötistin und „Clinton Award“-Preisträgerin Marta Mansilla aus Madrid.

 

Louis Matute | Célia Kameni | | Yelfris Valdés | Gabi Hartmann | Marta Mansilla

PROGRAMM

Die jazzahead! 2025 startet fulminant: das Grand Opening am Mittwochabend, den 23. April, bietet als große internationale Gala einen exklusiven Vorgeschmack auf drei Tage und Nächte voller Konzerte in Bremens City und einen fantastischen Einblick in die musikalische Bandbreite der Festival-Partnerländer Spanien, Frankreich und Schweiz.

Die französische Sängerin Célia Kameni wird als Stargast des Large Ensemble des Schweizer Gitarristen Louis Matute auftreten. Weiteres Highlight: der in Spanien lebende Trompeter Yelfris Valdés, dessen afro-kubanische Sounds schon die Londoner Szene aufgemischt haben. Das Grand Opening der jazzahead!: ein glamouröser Auftakt für ein schillerndes Festival.


Congress Centrum Bremen
Großer Konzertsaal
Konzertbeginn: 19.00 Uhr

Tickets & Preise

Die Bewerbungsphase für die Showcases jazzahead! 2025 endet am 1. Oktober 2024.

"Showcases" sind die 30- bis 45-minütigen Kurzkonzerte auf der jazzahead! 40 Jazz-Highlights und aktuelle Formationen aus Deutschland, Europa und Übersee sowie der Partnerregion an drei Tagen und Nächten auf den Bühnen der Halle 7 und des Kulturzentrums Schlachthof zu erleben.

"IMPROVISATION UND JAZZ FÜR KINDER" meets JazzCamp for Girls und Zirkus Jazzino



Improvisation und Jazz für Kinder und mit Kindern ist seit Gründung der jazzahead! eines der Kernthemen im Fachprogramm. Während erste Veranstaltungen auf lokaler Ebene angesiedelt waren, hat sich das Thema über eine nationale hin zu einer internationalen Ausrichtung entwickelt. Mit dem in der zweiten Osterferienwoche durchgeführten JazzCamp for Girls tut sich die jazzahead! mit der international agierenden Musikinstitution Jazz Danmark zusammen und gibt im Mitmach-Museum Universum zwölf Mädchen die Gelegenheit, sich über vier Tage hinweg mit Rhythmusinstrumenten im Jazz zu beschäftigen und eine eigene Band zu Gründen. Begleitet werden sie von den beiden Pädagoginnen Magdalena Otto und Johanna Borchert. Die Werkschau im Universum am Donnerstagvormittag wird von dem Nürnberger Vermittlungsprojekt Zirkus Jazzino, das Jazzimprovisation mit Zirkuselementen kombiniert Außerdem gibt es flankierende Programmpunkte wie das anschließende Panel "Education projects in the context of international cooperations" und die Vorstellung des Unterrichtsmaterials "Jazzpilot*innen zu Gast im Klassenzimmer" durch Magdalena Otto und Jan Darius Monazahian, sowie am Freitagnachmittag das Netzwerktreffen "Jazz and Children" und ein Familienkonzert im Rahmen der jazzahead! CLUBNIGHT auf der MS Lorettag. Weitere Informationen zu den Einzelveranstaltungen gibt es weiter unten auf dieser Seite.

Der Schwerpunkt "Improvisation und Jazz für Kinder" im Rahmen des Fachprogramms der jazzahead! wird freundlicherweise von Dataport unterstützt


Dein Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Jakob Fraisse
Improvisation & Jazz für Kinder
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

Internationale Vernetzung und Förderung von Up an Coming FLINTA*-Musiker:innen


Vom 24. bis zum 27. Februar schafft das jazzahead! Up and Coming Writers Camp einen kreativen Begegnungsraum für FLINTA-Musiker:innen aus dem Bereich Jazz und Improvisierte Musik. Zwei von einer internationalen Jury ausgewählte Nachwuchsprojekte aus Bremen und Groningen kriegen die Chance, über mehrere Tage gemeinsam neues Material zu erarbeiten und für eine gemeinsame Performance in der jazzahead! CLUBNIGHT am 25.04. einzuüben. Gecoacht werden die beiden Bands zwanzig nach eins aus Bremen und FOUR aus Groningen von der international aktiven und in Bremen ausgebildete Bassistin Lisa Hoppe. Das jazzahead! Up and Coming Writers Camp verbindet damit die drei wichtigen Zukunftsthemen Nachwuchsförderung, Gender-Balance in der Jazzwelt und internationaler Austausch, in diesem Fall mit der Bremer Partnerstadt Groningen. Ermöglicht wird das Camp durch die Unterstützung des Clubverstärker e.V. und des Senators für Kultur im Rahmen des Förderprogramms „Perspektivwechsel" und das Programm injazz von buma cultuur. Das Projekt wird in Kooperation mit der Musikszene Bremen e.V., buma cultuur und dem Prins Claus Conservatorium durchgeführt.

Dein Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Jakob Fraisse
Up and Coming Writers Camp
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

Mehr Informationen zum Fringe-Programm 2025 lassen sich hier bald finden!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris eu massa orci.

CLUBNIGHT
25. APRIL 2025

1 TICKET - 1 NACHT: JAZZAHEAD! CLUBNIGHT IN BREMEN


Seit 2011 präsentiert die jazzahead! im Rahmen ihrer CLUBNIGHT Jazz und verwandte Musik in der Bremer Innenstadt für ein überwiegend regionales Publikum. Jedes Jahr beteiligen sich rund 35 Spielstätten an der beliebten langen Jazznacht, die auch 2025 wieder am Freitagabend der Messe stattfinden wird. Clubs, Bars, Theater, Museen, Kirchen und Hotels - sie alle werden in dieser Nacht zu Live-Locations.

Informationen zur CLUBNIGHT 2025

Ein CLUBNIGHT-Ticket ermöglicht den Zutritt zu allen Veranstaltungsorten. Fachteilnehmer:innen der jazzahead! können dieses Ticket zu einem reduzierten Preis erwerben.

Tickets&Preise Programm

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen ist:
Jakob Fraisse
Partnerland & CLUBNIGHT
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

MIT DEM FAHRRAD KOMMST DU SCHNELL, FLEXIBEL UND ENTSPANNT IN BREMEN ZU DEN FESTIVALORTEN


In Kooperation mit Bremen Bike it! organisieren wir einen Fahrradverleih vor der Halle 7:
Mit dem Fahrrad kann man sich schnell, bequem und stressfrei in Bremen und zu den verschiedenen Veranstaltungsorten der jazzahead! fortbewegen. An der Bike it! Fahrradstation findest du alles, was Du dafür brauchst.

In Kooperation mit dem ADFC Bremen organisieren wir geführte Radtouren durch die jazzahead! CLUBNIGHT.

Programm

HIER GIBT ES ALLE BOOKING INFORMATIONEN!


Parallel zum offiziellen Showcase-Festival findet die jazzahead! CLUBNIGHT in rund 35 Spielstätten in Bremen statt. Die CLUBNIGHT ist nicht Teil des Showcase-Festivals.

Das Booking der Bands erfolgt ausschließlich über die Clubs, die jazzahead! hilft jedoch bei der Vermittlung von Country- oder Label-Nights und leitet auf Wunsch auch die vom künstlerischen Management ausgewählten Showcase-Bewerbungen an die Clubs weiter. Es gibt also keinen zusätzlichen Bewerbungsprozess.

Programm

 


free.kind @ Bike it! Stage

Sera Kalo @ KLUB DIALOG

free.kind @ KLUB DIALOG

Magro @ Theater Bremen CLUB

Silvan Strauss @ Römer

Sera Kalo @ KLUB DIALOG

LBT @ Kellerei im Ratskeller

Kalkanis Duo @ Olive Weinbar

Konzerttickets & Preise

Falls du nur die Konzerte der jazzahead! 2025 besuchen - und nicht auch auf die Messe möchtest -, kannst du hier ab jetzt Tickets für die Showcases, das Grand Opening und die CLUBNIGHT erwerben. 

Für die vollumfängliche jazzahead! Erfahrung mit Zugang zur Messe, dem Konferenzprogramm und allen Showcase-Konzerten musst du dich hier als (Mit-)Aussteller:in oder Fachteilnehmer:in registrieren

Für registrierte Teilnehmer*innen an der jazzahead! 2025 ist der Zugang zu den Showcase-Konzerten in der Messe-Registrierung inkludiert. Auch das Grand Opening ist inkludiert, aber vor Ort auf 290 Tickets limitiert - getreu dem Mottto "first come, first served"

Tickets für die CLUBNIGHT können zum ermäßigten Preis erworben werden. Bitte das jazzahead! Badge am Einlass als Nachweis vorzeigen.



Vorverkauf

Tickets sind erhältlich in den Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket oder telefonisch unter 0421 – 36 36 36 sowie im Nordwest Ticket Webshop. Für Online-Buchungen oder Ticketkäufe im Callcenter wird eine zusätzliche Buchungsgebühr von 1,50 € erhoben.

Das jazzahead! CLUBNIGHT Ticket kann zudem auch über die RAUSGEGANGEN Webseite & App erworben werden.

Außerdem sind die Karten erhältlich  beim Ticketservice in der GLOCKE (0421 – 33 66 99), im Pressehaus des Weser-Kurier und in allen regionalen Zeitungshäusern.

Mittwoch, 23 April

jazzahead! GRAND OPENING

42 €

19 € erm.*

23 April · 19.00
mit
Louis Matute Large Ensemble & Gäste:
Célia Kameni, Yelfris Valdés, Gabi Hartmann und Marta Mansilla

im Congress Centrum Bremen - Großer Konzertsaal

Die Empore des Großen Konzertsaals mit 290 Plätzen ist exklusiv für registrierte Teilnehmer der jazzahead! 2025 reserviert, da der Zugang zum Grand Opening in der Registrierung zur Messe enthalten ist. Kostenlose Tickets sind am Veranstaltungstag ab 18.00 Uhr vor Ort im Foyer des CCB erhältlich - first come, first served!

jazzahead! PASS

195 €

135 € erm.*

24 - 26 April · 3 Tage voller Musik
inkl.
24 - 26 April · täglich ab 14.00: 12 bzw. 13 Showcases - Day & Night
in der Halle 7 & Kulturzentrum Schlachthof

25 April ab 17.00: jazzahead! CLUBNIGHT (inkl. VBN-Ticket**)
in 35 Spielstätten in Bremen

**Das inkludierte VBN-Ticket ist gültig vom 25 April ab 15.00 bis zum 26 April 10.00 in allen Verkehrsmitteln des VBN. In den Zügen nur gültig in der 2. Klasse!

*Ermäßigungen

Die ermäßigten Ticketspreise gelten für Schüler*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Azubis, Erwerbslose sowie bei einer Schwerbehinderung ab 70 % GdB (Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt). Zudem erhalten bei den Showcase-Konzerten Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines erwachsenen Ticketinhabers kostenfreien Eintritt.


Für registrierte Teilnehmer*innen an der jazzahead! 2025 ist der Zugang zu den Showcase-Konzerten in der Messe-Registrierung inkludiert. Auch das Grand Opening ist inkludiert, aber vor Ort auf 290 Tickets limitiert - getreu dem Mottto "first come, first served"

Tickets für die CLUBNIGHT können zum ermäßigten Preis erworben werden. Bitte das jazzahead! Badge am Einlass als Nachweis vorzeigen.

 

Öffnungszeiten der Abendkasse

Vom 24. bis 26. April 2025 kannst du die Karten auch vor Ort erwerben:

Ticketschalter "Concert Tickets" an der Halle 7
    • Do 24 April 13.00 – 22.00
    • Fr 25 April 13.00 – 22.30
    • Sa 26 April 13.00 – 22.45

Änderungen vorbehalten

jazzahead! CLUBNIGHT Spielstätten

Tickets für die jazzahead! CLUBNIGHT sind auch vor Ort an den Kassen der teilnehmenden Spielstätten erhältlich.
Fachbesucher*innen der jazzahead! 2024 können ihre Tickets zu einem reduzierten Preis erwerben. Bitte tragen Sie Ihr jazzahead! Badge und Einlassband für die Gültigkeit.

CLUBNIGHT Programm

Festival Programm