Partnerland Schweden

jazzahead! freut sich auf das Partnerland Schweden im Jahr 2025

Jedes Jahr im April findet das jazzahead! Festival parallel zur jazzahead! Messe in Bremen statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen organisieren wir ein stadtweites Musikprogramm rund um den weltweit größten Treffpunkt der Jazzszene.
Im Jahr 2026 wird es eine Jubiläumsausgabe zum 20-jährigen Bestehen der jazzahead! mit Fokus auf das Partnerland Schweden geben. Vom 22. bis 26. April können wir die Szene dieses starken Jazzlandes beobachten. Es wurde als Partnerland ausgewählt, um den künstlerischen Austausch zwischen Schweden und Deutschland im Zusammenhang mit dem wichtigen Thema „Green Touring“ zu fördern.

 

PARTNERREGION

 

FINANZIERUNG & PARTNER FESTIVAL

 

jazzahead! Grand Opening 2026

Am Vorabend der jazzahead! bitten wir Publikumsfavoriten aus unsere Partnerland Schweden zum „Grand Opening“ in den großen Konzertsaal des Congress Centrums Bremen. Mehr Informationen folgen in Kürze.

PROGRAMM

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Die Bewerbungsphase für die Showcases der jazzahead! 2026 startet am 1. September 2025.

"Showcases" sind die 30- bis 45-minütigen Kurzkonzerte auf der jazzahead! 38 Jazz-Highlights und aktuelle Formationen aus Deutschland, Europa und Übersee sowie dem Partnerland an drei Tagen und Nächten auf den Bühnen der Halle 7 und des Kulturzentrums Schlachthof zu erleben.


Improvisation und Jazz für Kinder und mit Kindern ist seit Gründung der jazzahead! eines der Kernthemen im Fachprogramm. Während erste Veranstaltungen auf lokaler Ebene angesiedelt waren, hat sich das Thema über eine nationale hin zu einer internationalen Ausrichtung entwickelt. Mit dem in der zweiten Osterferienwoche durchgeführten JazzCamp for Girls hat sich die jazzahead! mit der international agierenden Musikinstitution Jazz Danmark zusammengetan und im Mitmach-Museum Universum zwölf Mädchen die Gelegenheit gegeben, sich über vier Tage hinweg mit Rhythmusinstrumenten im Jazz zu beschäftigen und eine eigene Band zu Gründen. Begleitet wurden sie von den beiden Pädagoginnen Magdalena Otto und Johanna Borchert. Die Werkschau im Universum am Donnerstagvormittag wurde von dem Nürnberger Vermittlungsprojekt Zirkus Jazzino ergänzt, das Jazzimprovisation mit Zirkuselementen kombiniert Außerdem gab es flankierende Programmpunkte wie das anschließende Panel "Education projects in the context of international cooperations" und die Vorstellung des Unterrichtsmaterials "Jazzpilot*innen zu Gast im Klassenzimmer" durch Magdalena Otto und Jan Darius Monazahian, sowie am Freitagnachmittag das Netzwerktreffen "Jazz and Children" und ein Familienkonzert im Rahmen der jazzahead! CLUBNIGHT auf der MS Lorettag.

Der Schwerpunkt "Improvisation und Jazz für Kinder" im Rahmen des Fachprogramms der jazzahead! wird freundlicherweise von Dataport unterstützt


Dein Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Jakob Fraisse
Improvisation & Jazz für Kinder
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Dein Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Jakob Fraisse
Up and Coming Writers Camp
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

Mehr Informationen folgen in Kürze.
Mehr Informationen folgen in Kürze.

CLUBNIGHT
24. APRIL 2026

1 TICKET - 1 NACHT: JAZZAHEAD! CLUBNIGHT IN BREMEN


Seit 2011 präsentiert die jazzahead! im Rahmen ihrer CLUBNIGHT Jazz und verwandte Musik in der Bremer Innenstadt für ein überwiegend regionales Publikum. Jedes Jahr beteiligen sich rund 35 Spielstätten an der beliebten langen Jazznacht, die auch 2026 wieder am Freitagabend der Messe stattfinden wird. Clubs, Bars, Theater, Museen, Kirchen und Hotels - sie alle werden in dieser Nacht zu Live-Locations.

Informationen zur CLUBNIGHT 2026

Ein CLUBNIGHT-Ticket ermöglicht den Zutritt zu allen Veranstaltungsorten. Fachteilnehmer:innen der jazzahead! können dieses Ticket zu einem reduzierten Preis erwerben.

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen ist:
Jakob Fraisse
Partnerland & CLUBNIGHT
T +49 (0)421 3505 583
E-Mail: fraisse@jazzahead.de

MIT DEM FAHRRAD KOMMST DU SCHNELL, FLEXIBEL UND ENTSPANNT IN BREMEN ZU DEN FESTIVALORTEN


In Kooperation mit Bremen Bike it! organisieren wir einen Fahrradverleih vor der Halle 7:
Mit dem Fahrrad kann man sich schnell, bequem und stressfrei in Bremen und zu den verschiedenen Veranstaltungsorten der jazzahead! fortbewegen. An der Bike it! Fahrradstation findest du alles, was Du dafür brauchst.

In Kooperation mit dem ADFC Bremen organisieren wir geführte Radtouren durch die jazzahead! CLUBNIGHT.

Programm

HIER GIBT ES ALLE BOOKING INFORMATIONEN!


Parallel zum offiziellen Showcase-Festival findet die jazzahead! CLUBNIGHT in rund 35 Spielstätten in Bremen statt. Die CLUBNIGHT ist nicht Teil des Showcase-Festivals.

Das Booking der Bands erfolgt ausschließlich über die Clubs, die jazzahead! hilft jedoch bei der Vermittlung von Country- oder Label-Nights und leitet auf Wunsch auch die vom künstlerischen Management ausgewählten Showcase-Bewerbungen an die Clubs weiter. Es gibt also keinen zusätzlichen Bewerbungsprozess.

Programm

 


Alpha-Ray @ Schiff No 2

Tyreek McDole @ Fritz Theater

Parra.Dice @ Himmelssaal

Weird Ugly Fish @ Zentrum für Kunst

CLUBNIGHT @ Zentrum für Kunst