Scheint die Zeit bis zur nächsten jazzahead! im April 2021 nicht endlos zu sein? Uns geht es genauso! Deshalb wollen wir das ganze Jahr über noch mehr mit unseren Teilnehmer*inen, Besucher*inen und der Jazzszene in Kontakt bleiben.
Deshalb gibt es zum Start der Registrierung auch verschiedene digitale Angebote:
jazzahead! Blog: Mit dem neu eingerichteten jazzahead! Blog schaffen wir ein Online-Magazin, das neben szenerelevanten Inhalten und Artikeln auch Podcasts enthalten wird. Die Artikel, Videos und Podcasts drehen sich um Menschen, Themen und Regionen der internationalen Jazzszene. Peter Schulze aus der künstlerischen Leitung spricht mit Experten aus der deutschen und internationalen Jazzszene. Und in einer kleinen Serie verraten Jazz-Persönlichkeiten ihre Sicht auf den deutschen Jazz und ihre aktuellen Empfehlungen für Jazz made in Germany.
Virtual Sessions: Dies ist ein exklusives Highlight und Service für alle, die sich für jazzahead angemeldet haben!. jazzahead! 2021Teilnehmer*innen erhalten ab September 2020 Zugang zu monatlichen virtuellen Sessions. Bei diesen Sessions handelt es sich um digitale Podiumsdiskussionen mit Expert*innen. Die erste Online-Sitzung ist für den 28. September geplant und wird u.a. Best-Practice- Beispiele präsentieren. Jede der monatlichen Sitzungen wird sich auf ein szenerelevantes Thema konzentrieren.
Live-Panels: auf unserer jazzahead! Facebook-Seite werden wir kurze, szenerelevante und praxisorientierte Gespräche per Live-Stream übertragen, in denen wir jazzahead! Aussteller und Initiativen vorstellen werden Die Teilnahme ist kostenfrei.
Viel Spaß beim Erkunden dieses neuen Teils von jazzahead! und unserer Website!
Wir können es kaum erwarten, im April 2021 wieder zusammen zu sein und hoffen, viele von Ihnen bis dahin online zu sehen!