Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie und der Notwendigkeit, jetzt unseren Aussteller*innen und Fachteilnehmer*innen Planungssicherheit zu geben, haben wir uns entschieden, die jazzahead! 2021 vom 29. April bis 2. Mai in großen Teilen digital umzusetzen.
In erster Linie betrifft das die Messe mit ihrem Fachprogramm, aber auch die Showcase-Konzerte. Die Umsetzung soll über eine professionelle Plattform erfolgen, die eine aktive Beteiligung von Aussteller*innen und Fachteilnehmer*innen möglich macht. So werden wir eine Vielzahl an Networking-Möglichkeiten anbieten, vom Zweiergespräch bis zu größeren Gruppen und sogar für zufällige Begegnungen soll es Raum geben. Panels und Workshops werden ebenfalls digital umgesetzt, mit spannenden Inhalten, die für die internationale Szene von Aktualität und Bedeutung sind.
Die jazzahead! digital setzt sich zum Ziel, den Austausch innerhalb der internationalen Szene und den Teilnehmer*innen trotz Pandemie unter bestmöglichen professionellen Bedingungen stattfinden zu lassen, frei nach dem Motto „close together from afar“.
Eine Registrierung zur
Veranstaltung wird ab Mitte Januar 2021 auf
www.jazzahead.de
möglich sein, Preise und Konditionen können Sie ab Mitte
Dezember auf der
Webseite nachlesen.
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogene Daten.
GDPR Cookie Content
Wir haben auf dieser Website das Plug-in GDPR Cookie Consent integriert, um ein Banner zur Cookie-Zustimmung zu erstellen und die Cookie-Zustimmung zu verwalten. Im Folgenden sind die vom Plug-in installierten Cookies aufgeführt:
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
cookielawinfo-checkbox-necessary
viewed_cookie_policy
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Matomo
Wir haben auf dieser Website die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Die Software wird auf unserem Server betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt:
_pk_ses
_pk_id
Google Analytics
Wir haben auf dieser Website die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Die Software erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt:
_gat
_gid
_ga
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Im Folgenden sind die von dem Dienst installierten Cookies aufgeführt:
fr
_fbp
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook Pixel