|
|
|
jazzahead! digital: Neuer jazzahead! Blog startet am
21. August
|
Erscheint Ihnen die Zeit bis zur
nächsten jazzahead! im April 2021 unendlich lang? So
geht es uns auch – weshalb wir uns ab sofort das ganze
Jahr über intensiv mit der Szene beschäftigen. Zum
Beispiel im neuen jazzahead! Blog: Die Texte, Videos
und Podcasts drehen sich um Menschen, Themen und
Regionen der internationalen Jazzszene. Beispielsweise
spricht Peter Schulze von der künstlerischen Leitung
mit dem Musiker Pablo Held und für eine kleine Reihe
in loser Folge bitten jeweils eine Person aus der
Jazzszene in Deutschland und aus dem Ausland um ihre
Sicht auf den deutschen Jazz und aktuelle Empfehlungen
für Jazz made in Germany .
Alles ab 21. August auf
jazzahead.de.
|
|
|
|
|
Virtual Sessions: Online-Panel für Registrierte
starten im September
|
Speziell an die registrierten Teilnehmer*innen 2021
richten sich unsere neue, monatlichen „Virtual Sessions“
zu Fachthemen. In jeweils 45 Minuten soll es
unter anderem mit Fachleuten um Best-Practice-Beispiele
für Exportstrategien gehen oder um Social Media für
Veranstalter*innen. Los geht’s am 28. September: Dann
dreht sich das Expert*innen-Gespräch um das Bel Jazz
Festival und wie es gelang, erfolgreich ein
Online-Festival zu veranstalten und damit auch Geld zu
verdienen. Zugang zu den Virtual Sessions
erhalten Sie mit Ihrer jazzahead! Registrierung. Mehr
Infos dazu gibt es auf
www.jazzahead.de.
Teilnehmer*innen der jazzahead! 2021 erhalten die
Anleitung für den Zugang zur Virtuellen Session per
E-Mail.
|
|
|
|
|
Kostenlos und für alle Jazzfans: Am Donnerstag, 3.
September, beginnen monatliche Live-Panels auf der
jazzahead!-Facebook-Seite. Zum Beispiel wird es in den
15-minütigen Runden um die Vorbereitungen für die
jazzahead! 2021 gehen, aber auch um allgemeine aktuelle
Themen wie die Arbeit des European Jazz Network oder
Situation und Perspektiven des Live-Sektors vor dem
Hintergrund der Corona-Pandemie. SAVE THE DATE: Am 3.
September sind wir live mit jazzahead! Projektleiterin
Sybille Kornitschky und den beiden künstlerischen Leitern
Uli Beckerhoff und Peter Schulze.
|
|
|
|
|
|
Für Ihre Teilnahme am größten Branchentreff
der internationalen Jazzszene stehen verschiedene
Möglichkeiten zur Auswahl: 1) Als Fachteilnehmer*in
nehmen Sie 1-4 Tage an der Messe teil, ohne einen Stand
zu buchen. 2) Als Mitaussteller*in sind Sie mit
anderen Teilnehmer*innen auf einem Gemeinschaftsstand
registriert, z.B. eines Landes oder Labels.
Eine
Übersicht finden Sie hier. 3) Als Aussteller*in
buchen Sie einen Stand auf der Messe. Die jazzahead!
bietet Standoptionen für verschiedene Budgets und
ermöglicht es Ihnen, sich optimal zu präsentieren.
4)
Medienvertreter*innen, die für Branchen- und
Publikumsmedien berichten, können sich für eine
Presseakkreditierung anmelden.
|
|
|
|
|
Sichern Sie sich jetzt einen begehrten Standplatz auf der jazzahead!
Messe und damit die größtmögliche Aufmerksamkeit! Vom Mini-Stand mit 4m² bis
hin zu größeren Individuallösungen: Die jazzahead! bietet Standoptionen für
verschiedene Budgets, damit Sie sich optimal präsentieren können.
Informationen zu Standflächen, Paketpreisen und dem Anmeldeverfahren finden
Sie hier. Der Anmeldeschluss für Aussteller ist am 23. März 2021.
|
|
|
|
|
|
Deutsche Musiker*innen, deren Agenturen oder
professionelle Vertretungen können sich auf dem German
Market (Standnummer 6C22) registrieren. Der German Market
ist Treffpunkt der deutschen Szene – für Clubbesitzer,
Musiker, Festivalmacher und weitere. Es gibt zwei
Optionen der Beteiligung am German Market: die einfache
Registrierung als Mitaussteller oder die Teilnahme mit
Anmietung eines eigenen Counters, Preise ab 135 € zzgl.
MwSt.
Sollten Sie Interesse daran haben, kontaktieren Sie
uns einfach im Vorfeld.
|
|
|
|
|
Unser Partnerland Kanada hat unsere erneute Einladung
für 2021 angenommen! Auch die Auswahl der diesjährigen
Showcase-Bands wird beibehalten. Im Namen der kanadischen
Partner erklärte Rochelle Hum vom Canada Council for the
Arts: “Wir glauben, dass Musik – und die Künste im
weiteren Sinne – in den kommenden Monaten eine
wesentliche Rolle spielen werden. Unsere fortwährende
Zusammenarbeit mit der jazzahead! ist ein wichtiges
Beispiel dafür, wie Länder in diesen schwierigen Zeiten
zusammenkommen können, um das kollektive Wohlergehen zu
fördern.“ Kanada ist das 10. Partnerland der jazzahead! –
und auch gleich das erste aus Übersee. Freuen Sie sich
auf Jazz und Kultur aus dem Partnerland in Messe und
Festival.
|
|
|
|
|
|
Auch wenn Dienstreisen und persönliche Meetings in dieser Zeit eher die
Ausnahme sind, haben wir uns entschieden, neue und alte Gesichter,
Freund*innen und Geschäftspartner*innen auf folgenden Veranstaltungen
Face-to-Face treffen zu wollen: 21.-23.10.2020 WOMEX, Budapest (Ungarn)
13.-14.11.2020 Future of Festivals, Berlin (Deutschland)
Wir freuen
uns auf ein Treffen! Schreiben Sie eine Mail an
info@jazzahead.de, um einen
Termin zu vereinbaren.
|
|
|
|
WOMEX, Budapest, Ungarn, 21 – 25 Oktober 2020
|
Das jazzahead!-Team besucht die WOMEX20, die
vielfältigste und größte Musikkonferenz der globalen
Weltmusikszene. Sie bietet eine Messe, kuratierte
Programme, Vorträge, Filme und Showcase-Konzerte.
Tauschen Sie sich mit über 2.500 Fachleuten der Branche
aus mehr als 83 Ländern aus, nehmen Sie an mehr als 30
Konferenzen und Mentoring-Sitzungen teil, lernen von mehr
als 60 Fachrednern und sehen Sie mehr als 60 exklusive
Musik-Showcases. Nicht nur das, mit der Registrierung bei
der WOMEX erhalten Sie auch einen einjährigen
Zugang zur
virtualWOMEX – einer Datenbank mit Kontakten und
Unternehmen der Musikindustrie.
Besuchen Sie die
WOMEX-Webseite hier.
|
|
|
|