jazzahead_logo_xsjazzahead_logojazzahead_logo_xsjazzahead_logo_xs
    • Registrieren
    • —
    • Startseite
      • News
      • Mediathek
    • Messe
      • Registrieren
      • Teilnahmeinfos
        • Optionen & Preise
        • Deadlines
        • Öffnungszeiten
        • Teilnahmebedingungen
        • Hallenpläne & Räume
        • Matchmaking
      • Teilnehmerliste
      • Fachprogramm
      • German Jazz Expo
      • Jazz & Improvisationen für Kinder
    • Festival
      • Partnerland
        • Festivaleröffnung
        • GALAKONZERT
      • Impressionen
    • jazzahead! CLUBNIGHT
      • 30 Bühnen
      • Booking
      • Impressionen
    • Showcases
      • Line-up
      • Showcase-Module
        • Canadian Night
        • European Jazz Meeting
        • German Jazz Expo
        • Overseas Night
      • Bewerbung
      • Jury & Auswahlkriterien
      • Tickets | Preise | Registrieren
    • Programm
    • Partnerland Kanada
      • Highlights
      • Kultur aus Kanada
      • Kanada auf der Messe
      • Auswahl
    • Ansprechpartner
      • Veranstalter
      • Projektleitung
      • Team
    • —
    • Über
    • FAQ
    • Service
    • Newsletter
    • Presse
    • Werbung
    • Sponsoring
    • Partner
    • FAQ
    • Teilnehmerportal
    • Blog
    • Registrieren
    • English
    August 2020
    13. August 2020
    Januar 2021
    19. Januar 2021

    Dezember 2020

    10. Dezember 2020
    Kategorien
    Tags
     

    Fachmesse jazzahead! 2021 findet digital statt

    Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie und der Notwendigkeit, jetzt unseren Aussteller*innen und Fachteilnehmer*innen Planungssicherheit zu geben, haben wir uns entschieden, die jazzahead! 2021 vom 29. April bis 2. Mai in großen Teilen digital umzusetzen.

    In erster Linie betrifft das die Messe mit ihrem Fachprogramm, aber auch die Showcase-Konzerte. Die Umsetzung soll über eine professionelle Plattform erfolgen, die eine aktive Beteiligung von Aussteller*innen und Fachteilnehmer*innen möglich macht. So werden wir eine Vielzahl an Networking-Möglichkeiten anbieten, vom Zweiergespräch bis zu größeren Gruppen und sogar für zufällige Begegnungen soll es Raum geben. Panels und Workshops werden ebenfalls digital umgesetzt, mit spannenden Inhalten, die für die internationale Szene von Aktualität und Bedeutung sind.

    Die jazzahead! digital setzt sich zum Ziel, den Austausch innerhalb der internationalen Szene und den Teilnehmer*innen trotz Pandemie unter bestmöglichen professionellen Bedingungen stattfinden zu lassen, frei nach dem Motto „close together from afar“.

    Eine Registrierung zur Veranstaltung wird ab Mitte Januar 2021 auf www.jazzahead.de möglich sein, Preise und Konditionen können Sie ab Mitte Dezember auf der Webseite nachlesen.


    Partnerland Kanada 2022

    Nach sorgfältiger Abwägung und als Folge des offiziellen Reiseverbots der kanadischen Regierung für kanadische Staatsbürger*innen in europäische Länder haben wir zusammen mit unseren kanadischen Partnern beschlossen, die Teilnahme Kanadas als Partnerland in das Jahr 2022 zu verschieben. Diese Entscheidung hat auch zur Folge, dass die Veranstaltungen des Festivals, inkl. Eröffnung im Theater Bremen und das Galakonzert in der Glocke, abgesagt werden. Die Showcase-Auswahl der Canadian Night wird indes auf das Jahr 2022 übertragen.

    Im Rahmen der digitalen jazzahead! 2021 wird Kanada mit ein paar Überraschungen von sich hören lassen.


     

    Showcase-Festival 2021

    Die Showcase-Auswahl aus dem Jahr 2020 wurde ins Jahr 2021 übertragen. 32 Bands aus Deutschland, Europa und Übersee werden eingeladen, ihr Showcase-Konzert live in Bremen zu produzieren, so es die Situation im April erlaubt. Für Fälle, bei denen dies absehbar nicht möglich ist, plant die jazzahead! Alternativen, die Auftritte in den Live-Stream der jazzahead! digital zu integrieren. Den Live-Stream gibt es zunächst nur für registrierte Fachbesucher*innen, zeitversetzt wird aber auch die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit des Nachhörens bekommen. Sollte im April sogar Publikumsverkehr wieder erlaubt sein, werden wir den Zugang zu den Konzerten kurzfristig ermöglichen und Tickets anbieten.


    Auf dem Laufenden bleiben: jazzahead! Blog

    Um die Zeit bis zur jazzahead! 2021 zu verkürzen, empfehlen wir einen Besuch auf unserem jazzahead! Blog. Der Blog ist seit August dieses Jahres ein Ort, wo Texte, Videos und Podcasts sich um Menschen und Themen der internationalen Jazzszene drehen oder wir Portraits ausgewählter Länder und Regionen zeichnen und deren Jazzszenen vorstellen. Spannend zum besseren Kennenlernen aktueller Jazzproduktionen aus Deutschland ist zum Beispiel die Reihe Who‘s Zooming Who, bei der wir in loser Folge jeweils zwei Persönlichkeiten bitten, ihre aktuellen Empfehlungen für Jazz made in Germany abzugeben.
    Hier geht’s zum jazzahead! Blog


     

    Virtual Sessions für Registrierte

    Speziell an die registrierten Teilnehmer*innen 2021 richten sich unsere monatlichen „Virtual Sessions“ zu ausgewählten Fachthemen. Die kommenden Termine sind:
    – 17. Dezember 2020, 15 Uhr MEZ: Monetarisierung von Konzerten im Netz: Der Bezahlstream
    – 28. Januar 2021, 15 Uhr MEZ: Brexit – What’s Jazz got to do with it?
    Zugang zu den Virtual Sessions erhalten Sie grundsätzlich mit Ihrer jazzahead! Registrierung.

    Im Dezember und Januar werden wir die Virtual Session außerdem frei zugänglich machen.


    Live-Panels auf Facebook

    Kostenlos und für alle Jazzfans: Unsere monatlichen Facebook-Live-Panels. Die nächsten Themen sind:
    – 10. Dezember, 15 Uhr MEZ: Spotlight on country scenes: Greece
    In unserem fünften Live-Panel werden wir den Schwerpunkt auf die Jazzszene in Griechenland legen, die der Künstler Petros Klampanis in einem Interview als “voller musikalischer Fähigkeiten, Kreativität und Enthusiasmus” beschrieb. Das Land ist bekannt für seine reiche Kulturlandschaft, aber eher unbekannt für eine bedeutende und exportfreundliche Jazzszene im internationalen Kontext. Grund genug, uns näher mit der griechischen Szene zu beschäftigen!
    Mit: Tania Giannouli und Helen Kontos
    – 14. Januar 2021, 15 Uhr MEZ: Spotlight on selected city Scenes II: Cologne
    Jeweils am nächsten Tag können Sie die Panels als Video auf unserem Blog finden.


     

    Umfrage der Deutschen Jazzunion zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Jazzmusiker*innen

    Die Deutsche Jazzunion und ihre europäischen Partner*innen rufen zur Umfrage zu den wirtschaftlichen und kreativen Auswirkungen der Corona-Krise auf das berufliche sowie das private Leben von Jazzmusiker*innen in Europa auf.

    Ziel ist es, konkrete Daten zur Situation der Jazzmusiker*innen in den europäischen Ländern zu erlangen, um gemeinsame politische Forderungen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zu koordinieren und artikulieren.Meinung und Feedback aller Jazzmusiker*innen werden dabei helfen, eine gemeinsame Stimme für Jazzmusiker*innen in Europa zu finden.
    Jetzt an der Umfrage teilnehmen!


    Der Deutsche Jazzpreis feiert 2021 seine Premiere

    Der Deutsche Jazzpreis wird im Juni 2021 erstmals von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, verliehen. Dieser Musikpreis der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Initiative Musik schafft ein öffentliches Bewusstsein für herausragende und inspirierende Darbietungen der deutschen und internationalen Jazzmusikszene. Bewerbungen in elf Kategorien sind bis 10. Januar 2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Besondere nationale und internationale künstlerische Leistungen im Jazz werden in 31 Kategorien ausgezeichnet. 28 der 31 Preise sind mit einem Preisgeld von mindestens 10.000 Euro dotiert.


     

    Große Evaluation

    Zum fünfzehnten Jubiläum der jazzahead! Fachmesse werden wir in einer umfangreichen Evaluation erheben, welche Bedeutung die Veranstaltung für die deutsche Jazzszene im internationalen Kontext hat. Zu ihren Karriereentwicklungen befragt werden Bands, die im Rahmen der German Jazz Expo oder im European Jazz Meeting innerhalb der letzten fünf Jahre aufgetreten sind. Im Fokus der Erhebung steht zudem die deutsche Jazzszene als Ganzes: In Expert*innen-Interviews wird ihrer Entwicklung seit Bestehen der German Jazz Expo genauer nachgegangen. Die Ergebnisse stellen wir im Rahmen der jazzahead! digital 2021 vor.


    Wichtige Deadlines

     

    Hotel & Anreise

     

    Warnung vor Exhibitor Housing etc.

     

    jazzahead! Kontakt

    Das jazzahead!-Team sendet viele Grüße aus Bremen!

    jazzahead.de
    MESSE BREMEN · M3B GmbH
    Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Germany · T +49 (0)421 3505 529 · F +49 (0)421 3505 295
    E-Mail: info@jazzahead.de
    Wenn Sie keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden.

    Newsletter teilen


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns sehr wichtig! Personenbezogene Daten werden von der Optional: MESSE BREMEN / ÖVB-Arena / Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405 / Großmarkt Bremen – M3B GmbH gemäß den Datenschutzgesetzen gespeichert, verarbeitet und – sofern Sie der Nutzung nicht widersprochen haben – zweckgebunden für die veranstaltungs- bzw. produktbezogene Eigenwerbung verwendet.
    Sollten Sie diese Informationen nicht erhalten wollen oder der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen, können Sie jederzeit schriftlich per E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de oder unter Telefon (0421) 3505 – 0 durch Abmeldung der Speicherung für die Zukunft widersprechen.
    Unsere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13 und 14 der EU – Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) können Sie auf unserer Internetseite unter https://www.m3b-bremen.de/eu-dsgvo sowie unseren veranstaltungs- bzw. produktbezogenen Internetseiten einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de bzw. der oben genannten Telefonnummer anfordern.

    Bildnachweise: © M3B / Jens Schlenker

    Über
    Messe
    Festival
    Besucherzahlen

    Werbung
    FAQ
    Showcases
    Registrierung
    Messe
    Besucher
    jazzahead! CLUBNIGHT

    Sponsoring
    Service
    Anreise
    Hotel
    Öffnungszeiten
    Downloads

    Partner
    Newsletter
    Anmeldung
    Archiv
    Presse
    Pressemitteilungen
    Akkreditierung
    Pressebilder
    Presseverteiler

    Impressum · Datenschutz · Bildnachweis



      DE
      • DE
      • EN
        Unsere Website verwendet Cookies.
        Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website. Sie können anpassen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen und welche nicht. AkzeptierenAblehnenAnpassenDatenschutz
        Privacy & Cookies Policy
        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.

        Essenziell
        Immer aktiviert

        Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogene Daten.

        GDPR Cookie Content

        Wir haben auf dieser Website das Plug-in GDPR Cookie Consent integriert, um ein Banner zur Cookie-Zustimmung zu erstellen und die Cookie-Zustimmung zu verwalten. Im Folgenden sind die vom Plug-in installierten Cookies aufgeführt:
        cookielawinfo-checkbox-non-necessary
        cookielawinfo-checkbox-necessary
        viewed_cookie_policy

        Datenschutzbestimmungen zur Verwendung von Cookies

        Analyse

        Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

        Matomo

        Wir haben auf dieser Website die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Die Software wird auf unserem Server betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt:
        _pk_ses
        _pk_id

        Google Analytics

        Wir haben auf dieser Website die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Die Software erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt:
        _gat
        _gid
        _ga

        Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo

        Marketing

        Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

        Facebook Pixel

        Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Im Folgenden sind die von dem Dienst installierten Cookies aufgeführt:
        fr
        _fbp

        Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook Pixel

        Speichern und akzeptieren