Jazz auf der
Seebühne / Kultursommer Summarum
Am Montag, den 9. August
2021 um 19 Uhr geht unsere Reihe „jazzahead! feat.“ in
eine neue Runde – dieses Mal mit Conic Rose x Uli
Beckerhoff und Botticelli Baby.
Conic Rose x Uli
Beckerhoff ist eine besondere Begegnung. Conic Rose lebt
die Echtheit live gespielter Instrumente, in einem See
elektronischer Klänge schwimmend. Im Zentrum steht die
Trompete, die mal zart, mal expressiv und dann fast
schon wütend darum kämpft sich Gehör zu verschaffen. Um
deutlich zu machen, dass es nicht die menschliche Stimme
braucht, um starke Aussagen zu erzielen.
Conic Rose
sind fünf junge, hoch talentierte und ausgezeichnete
Musiker*innen, die u.a. auch in Projekten mit Clueso und
Sammy Deluxe spielen.
Trompeter und künstlerischer
Leiter der jazzahead!, Uli Beckerhoff, spielt mit der
jungen Band und findet: „Conic Rose ist eine junge Band
mit dem Trompeter Konstantin Döben, der es gelungen ist,
eigenständige Klangwelten aus elektronischen und
akustischen Sounds zu erschaffen, die sowohl hohe
Sensibilität als auch kraftvoll groovende Rhythmen
unglaublich kunstvoll miteinander verbindet.“
Botticelli Baby Bam bambambam bam bambambam bam…
etabliert sich zunächst ein Rhythmus, ganz zärtlich ein
Puls und auf der Bühne beginnen Hüften, zu Kreisen zu
werden und die Köpfe senken sich zur Ruhe vor dem Sturm
und dann ballern sechs Menschen an ihren Instrumenten
los… Danach reißen alle im Saal die Augen auf und die
Münder klappen runter…
Botticelli Baby sind ebenso
in Bremen keine unbekannten: 2019 spielten sie
erfolgreich im Showcase-Festival der jazzahead!, zuletzt
kamen sie im Frühjahr für ein digitales Konzert in den
Club100.
Welch ein Highlight, diese Band nun wieder
vor einem Publikum zu präsentieren!
Tickets gibt es
ab 22,05€ hier zu kaufen.
Demnächst verlosen wir
auch auf unserer
Facebook-Seite 2×2 Tickets für das
Konzert!
Mit der Reihe jazzahead! feat. erweitert die
jazzahead! ihren Aktionszeitraum von zwei Wochen auf das
ganze Jahr: Jazz-Konzerte in Bremen, vorrangig mit
Bands, die im Showcase-Programm schon einmal vertreten
waren, erhalten den Titel „jazzahead! feat.“ Damit trägt
die jazzahead! ganzjährig als Marke zum Kulturleben der
Stadt bei und unterstützt die Arbeit lokaler
Kulturinstitutionen.
Gefördert wird das Kontert
von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.