|
Jubiläumsabend im Bremer Sendesaal: Kostenfrei im
Stream am 23. April, 20 Uhr
|
Am 23. April startet das Festival mit
einem Highlight, dem Jubiläumsabend im Bremer
Sendesaal. Wir feiern Doppeljubiläum:
15 Jahre jazzahead! Fachmesse und zehn Jahre Festival
und blicken dabei mit interessanten
Gesprächs-partner*innen zurück und feiern Bremen als
Musik-Standort. Musikalisch begleitet den Abend das
Rebecca Trescher Tentett. Mit der
Besetzung ihres zehnköpfigen Ensembles spielt die
renommierte Nürnberger Klarinettistin und Komponistin
Trescher an dem Abend Auszüge aus ihrer neuen CD Paris
Zyklus The Spirit of the Streets. Jazz-Fans können
dabei sein und von zu Hause aus mitfeiern.
Gestreamt wird der
Abend kostenfrei über die jazzahead!-Webseite als
Geschenk zum 10. Geburtstag.
|
|
|
|
The Jakob Manz Project am 29. April aus dem Club100
|
Ein Shooting Star der
deutschen Szene gibt sich die Ehre: Das junge
Saxophon-Talent Jakob Manz wird mit seiner Band The
Jakob Manz Project am 29. April um 20 Uhr die Bühne
des Club100 einheizen. Durch die Energie der
Band erlebt das Publikum sowohl die Tiefen der
modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen
und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen
dynamischen und energiereichen Abend, den man so
schnell nicht vergisst. Beim Club100 handelt es
sich um ein einmaliges Projekt: Ein solidarischer
Zusammenschluss von u.a. Veranstalter*innen und Clubs,
die Konzerte in Pandemiezeiten möglich machen und
Künstler*innen eine Bühne geben.
Jetzt Tickets kaufen!
|
|
|
|
|
Tin Men & The Telephone am 30. April
|
Am Freitag, 30. April, 20 Uhr bietet die
niederländische Band Tin Men & The Telephone ein
virtuelles interaktives Live-Konzert über Zoom.
Produziert aus Amsterdam heraus, für das
jazzahead!-Publikum zuhause. Dann heißt es für die
Zuschauer*innen nicht nur zurücklehnen und genießen,
sie können und sollen mithilfe von Smartphones
und der extra dafür programmierten App „Tinmendo“ das
Konzertprogramm mitbestimmen und -gestalten.
Zunächst wird nur nach Stückewünschen gefragt, dann nach
ganzen Harmonien, Akkorden und schließlich nach Tönen,
die spontan zusammengestellt werden. Vieles entsteht so
aus dem Moment heraus.
Tickets jetzt bei Nordwest Ticket kaufen!
|
|
|
|
Das Wort zum Piano. Ein Abend mit Literatur und
Johanna Summer am Klavier
|
Nicht nur Musik steht im Mittelpunkt des digitalen
jazzahead! Festivals: Am Samstag, 1. Mai, 20 Uhr
wird es literarisch im Metropol Theater Bremen. Den Abend
„Das Wort zum Piano“ gestalten fünf namhafte Bremer
Autor*innen und die herausragende junge Pianistin Johanna
Summer, die am Anfang einer vielversprechenden
internationalen Karriere steht. Slam-Poetin Eva Matz,
Schriftstellerin Imke Müller-Hellmann, Rezitator Rainer
Iwersen und die Autoren Michael Augustin und Rolf
„Karlchen“ Schmidt werden einen temporeichen und
kurzweiligen literarischen Abend bieten.
Tickets für den Abend gibt es ab sofort zu kaufen!
|
|
|
|
|
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett: „Jagd auf
Rehe“
|
Den krönenden Abschluss des Festivals bildet
am Sonntag, 2. Mai, 18 Uhr Jasmin Tabatabai mit dem David
Klein Quartett auf der Bühne des Metropol Theaters.
Tabatabai ist eine der großen deutschen Fernseh-
und Kinostars, aber auch als Sängerin begeistert die
deutsch-iranische Schauspielerin. Sie und der Schweizer
Musiker, Komponist und Produzent David Klein kennen keine
stilistischen Grenzen und gehen quer durch die Genres.
Die Süddeutsche Zeitung nennt Tabatabai im gleichen
Atemzug wie Marlene Dietrich und Hildegard Knef: «Es gibt
diese Stimmen, die man sofort erkennt, sie haben einfach
dieses gewisse Etwas, das sich auf ewig ins akustische
Gedächtnis einbrennt».
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
|
|
|
|
Kooperation mit dem Filmfest Bremen zum Super-8-Abend
|
Erstmalig kooperieren wir mit dem Filmfest Bremen: Zum
Super-8-Abend am 17. April um 20 Uhr im Theater Bremen. Der S-8
Abend ist ein spartenübergreifendes Experiment: Film, Sprache und Musik
spielen und laufen teils mit, teils gegen einander und verschmelzen zu einer
überraschenden Einheit. 11 Teams stellen ihre Filme vor und werden live u.a.
von den Musikern Karsten Günther (Klavier) und Stephan Schrader (Cello)
begleitet.
Zu jedem Film gibt es einen Text (Lyrik oder
Prosa), der für das Projekt erarbeitet wurde und der
von den Autor*innen live zur Projektion eingesprochen
wird.
Den
Livestream sehen Sie kostenfrei, u.a. über die
Webseite des Filmfest Bremen.
|
|
|
|
|
Gruß aus Kanada: Kris Davis & Kaie Kellough FYEAR
|
Ein besonderer Gruß aus Kanada erwartet unsere
Fans in diesem Jahr: Die Pianistin Kris
Davis und Kaie Kellough & Jason Sharp mit dem neuen
Projekt FYEAR werden mit Konzerten aus dem
National Arts Center in Ottowa im Programm vertreten sein
und den Jazz aus dem zukünftigen Partnerland der
jazzahead! schon in diesem Jahr hochleben lassen.
Die Konzerte werden jeweils am 29. und 30. April in
unserem Livestream für Registrierte, auf der jazzahead!
Webseite sowie unserer Facebook-Seite zu sehen sein.
|
|
|
|
jazzahead! Messe-Eröffnung im Stream
|
Auch die jazzahead! Eröffnungsfeier wird für das breite Publikum
kostenfrei über die jazzahead! Webseite im Stream zu erleben sein:
Seien Sie dabei, wenn wir die 15. jazzahead! Fachmesse eröffnen. Wir feiern
erstmalig eine Kooperation zum International Jazz Day. Als besonderer Gast
spricht deshalb Dee Dee Bridgewater im Namen der
UNESCO-Initiative. Weitere Grußworte stammen u.a. von: Prof. Monika
Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Musikalisch begleitet wird die Zeremonie von der Markus Stockhausen
GROUP.
|
|
|
|