|
Jetzt bewerben: Showcase-Deadline am 31. Oktober
|
Noch bis 31. Oktober 2019 können sich Bands und deren Vertreter*innen für
das jazzahead! Showcase-Festival bewerben. Aussteller*innen,
Mitaussteller*innen oder Fachteilnehmer*innen (alle Messetage) der
jazzahead! 2020 reichen über die Webseite die Bewerbung ein. Bewerbungen
sind möglich für die Module Canadian Night, European Jazz Meeting, German
Jazz Expo und Overseas Night.
Die
detaillierten Bewerbungs-bedingungen sind online
nachzulesen.
|
|
|
|
Internationale Jurys wählen Showcases
|
Die 40 Showcase-Konzerte auf der jazzahead! werden von
internationalen Jurys gewählt. Bestehend aus Festivaldirektor*innen und
Programmverantwortlichen von Clubs aus Deutschland, Europa und Übersee sind die
Jurys je einem Modul zugeordnet – das European Jazz Meeting hat aufgrund der
Vielzahl der Bewerbungen erstmals zwei Jurys. Alle Juror*innen müssen jede
Bewerbung hören – eine große und zeitintensive Aufgabe, von der wir allerdings
überzeugt sind. Die Jury-Besetzung 2020 geben wir im Januar auf jazzahead.de bekannt.
|
|
|
|
|
Jetzt einen eigenen Stand auf der jazzahead! buchen
|
Sichern Sie sich jetzt einen begehrten Standplatz auf der jazzahead!
Messe und die größtmögliche Aufmerksamkeit! Vom Mini-Stand mit 4qm
bis hin zu größeren Individuallösungen: Die jazzahead! bietet Standoptionen
für verschiedene Budgets, damit Sie sich optimal präsentieren können.
Informationen zu Standflächen, Paketpreisen und dem Anmeldeverfahren finden
Sie hier. Der Anmeldschluss für
Aussteller*innen ist am 10. März 2020.
|
|
|
|
Young Professionals-Projekt startet auf jazzahead!
2020
|
Auf der jazzahead! 2020 werden wir zusammen mit Kine
Lundervold ein Netzwerk junger oder neuer Profis in der
Jazzbranche (d.h. jede*r, der/die mit Jazz arbeitet und
kein*e Musiker*in ist) ins Leben rufen, um eine Karriere
in der Musik-Branche zugänglicher und attraktiver zu
machen für die jüngere Generation. Im ersten Schritt
konzentrieren wir uns auf Diskussionen und
Zugänglichkeit: Wer wird das Erbe weiterführen? Was
können wir tun, um junge Menschen zu ermutigen, sich zu
engagieren? Haben wir Gender Equality? Und warum ist
neuer Input wichtig?
Young Professionals können sich ab sofort für Ihre
Teilnahme im Jahr 2020 an Kine Lundervold wenden.
|
|
|
|
|
jazzahead! als Europäische Kulturmarke nominiert
|
Wir gehören zu den Nominierten für den 14. Europäischen Kulturmarken-Award.
Eine 42-köpfige Jury aus Kultur, Wirtschaft und Medien benannte die
jazzahead! und ihr Festival als einen von drei Kandidaten für die
Auszeichnung „Europäische Kulturmarke des Jahres“. Am 7. November
erfahren wir in der Night of Cultural Brands auf dem UNESCO-Welterbe
Zollverein in Essen wer die Auszeichnung erhält.
|
|
|
|
|
Wir besuchen regelmäßig andere Veranstaltungen und
Branchen-Events. In den kommenden Wochen können Sie uns
hier treffen:
23.-27.10. WOMEX, Tampere (FI) 31.10.-3.11. Jazzfest Berlin
(DE)
Schreiben Sie eine E-Mail an uns, um ein Meeting zu
vereinbaren
|
|
|
|