|
jazzahead! 2022 in Bremen: mehr Platz und
Online-Option
|
Die jazzahead! 2022 vergrößert sich für
ihre internationalen Teilnehmer*innen: In Bremen geben mehr Hallen
sowie vier anstatt drei Konzertbühnen einen
vergrößerten Raum. Zudem wird ein großes Zirkuszelt
das Angebot ergänzen. Damit wollen wir vorausschauend
fortwirkenden Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen
entgegensteuern. Für diejenigen, die den Weg nach
Bremen nicht antreten können, wird es die
Möglichkeit der Online-Teilnahme geben.
Außerdem werden wir allen Teilnehmer*innen
auf dem Weg zur jazzahead! bereits Möglichkeiten des
Netzwerkens bieten und uns damit noch mehr zur
Ganzjahres-Plattform für die internationale Jazzszene
entwickeln. Mehr Infos dazu gibt es im
nächsten Newsletter.
|
|
|
|
Showcase-Bewerbungen ab 16. September
|
Ab dem
Registrierungsstart sind auch Bewerbungen für alle
(Mit-)Aussteller*innen und Fachteilnehmer*innen (alle
Tage) für das Showcase-Festival der jazzahead!
möglich. Bands können sich für die Module
German Jazz Expo, European Jazz Meeting oder
Overseas Night bewerben, abhängig vom
Wohnsitz. Die Auswahl für die Canadian Night
wurde aus dem Vorjahr übernommen. Bands aus Kanada
können sich aber im Rahmen der Overseas Night 2022
bewerben. Wie immer entscheiden die vier von der
jazzahead! bestellten internationalen Jurys aus allen
Einreichungen über das finale Programm –
die
Auswahlkriterien lesen Sie hier nach.
Alle
Bewerbungsmodalitäten und Voraussetzungen
können Sie hier nachlesen.
|
|
|
|
|
Sprechstunde Showcase-Bewerbung – Save the Date
|
Wir laden ein! Und zwar zur Sprechstunde
„Showcase-Bewerbung“ via Zoom am 14. Oktober um 16 Uhr
CEST, zu der wir allen Interessierten für Fragen rund
um das Thema zur Verfügung stehen. Wie
kann sich eine Band bewerben, welche Voraussetzungen
müssen erfüllt werden, wie läuft der Auswahlprozess –
diesen und anderen Fragen widmen wir uns in diesem
Termin!
Hier
ist der Teilnahmelink für den Infotermin.
|
|
|
|
jazzahead! 2022: Das sind die Teilnahmeoptionen
|
Die jazzahead! freut sich auf
eine Präsenzveranstaltung live und in Farbe, bietet
aber zusätzlich die Möglichkeit, sich für eine
Online-Teilnahme zu registrieren.
Ansonsten gilt wie gehabt: Sie können sich als
Aussteller*in mit eigenem Stand, als Mitaussteller*in
eines Gemeinschaftsstandes oder als Fachteilnehmer*in
zum Branchentreff anmelden. Neu
ist, dass die Tages-Registrierungen
für Fachteilnehmer*innen sowie die Registrierung für
das Online-Only-Angebot unseres
hybriden Formats zeitversetzt starten, und zwar am 8.
November.
Alle Preise und Optionen können Sie hier nachlesen.
|
|
|
|
|
|
Das in diesem Jahr erfolgreich eingeführte
Aussteller-Plus Paket bleibt erhalten. Mit
der Buchung dieser Option eröffnet sich die
Möglichkeit, Teil des Fachprogramms der
jazzahead! zu werden. Das
Konferenzprogramm wird in Teilen aufgezeichnet, so
dass auch alle Online-Registrierten am Programm
teilnehmen können. Für die Registrierten vor Ort
ergibt sich darüber die Möglichkeit des intensiveren
Nacherlebens von Panels und Sessions auch jenseits des
Messegeschehens. Das Aussteller-Plus Paket ist
limitiert und nur bis zum 31. Januar 2022 buchbar.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Malena
Drela.
|
|
|
|
|
Der Konferenzteil der
jazzahead! 2022 wird sich aus dem von der jazzahead!
kuratierten Fachprogramm sowie den Sessions unserer
Aussteller*innen mit Plus-Paket zusammensetzen.
Zukunftsweisende Themen und aktuelle Diskussionen
insbesondere für Veranstalter*innen und Musiker*innen
bilden erneut den Schwerpunkt. Zudem soll das
Themenfeld um zukunftsfähige Business-Solutions in
einem nicht zuletzt durch Corona stark veränderten
Markt eine zentrale Rolle spielen, lösungsorientierte
Ansätze stehen dabei im Zentrum.
|
|
|
|
|
Der Deutsche Jazzpreis wird 2022 in Bremen vergeben!
|
Es ist offiziell: Bremen wird 2022
Austragungsort für die Preisverleihung des Deutschen
Jazzpreises. Um die Innovationskraft von
Jazz Made in Germany in all ihren Facetten
auszuzeichnen, hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika
Grütters, die Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien, den Deutschen Jazzpreis ausgelobt.
Als zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung für
die Musikwirtschaft ist die Initiative Musik mit der
Realisierung betraut worden. Die zweite
Ausgabe des Deutschen Jazzpreises findet am 27. April
2022 in Bremen statt.
|
|
|
|
|
2022 ist es endlich
soweit und Kanada wird das erste Übersee-Partnerland
der jazzahead! Wir freuen uns sehr, die
kanadische Jazzszene im Rahmen der Messe und Kultur
aus Kanada im Festival zu zeigen. Die Canadian Night
Showcase-Auswahl aus dem Vorjahr bleibt bestehen und
derzeit laufen die Planungen für das Festivalprogramm
mit vielen weiteren Bands auf Hochtouren.
Seien Sie gespannt auf zwei Wochen Kanada zu Gast in
Bremen und auf der internationalen Fachmesse.
|
|
|
|
|
|
Wir besuchen regelmäßig andere Veranstaltungen und
Branchen-Events. In den kommenden Wochen können Sie
uns hier treffen: 16.-18.09.2021, European
Jazz Conference, Tallinn
28.-30.10.2021, WOMEX, Porto Schreiben Sie
eine E-Mail an info@jazzahead.de, um
ein Meeting zu vereinbaren.
|
|
|
|
WOMEX 21 – Porto, Portugal, 27–31 October 2021
|
Das jazzahead!-Team
besucht die WOMEX21, die größte Musikkonferenz der
globalen Weltmusikszene. Sie bietet eine Messe,
kuratierte Programme, Vorträge, Filme und
Showcase-Konzerte. Tauschen Sie sich mit
über 2.500 Fachleuten der Branche aus mehr als 83
Ländern aus, nehmen Sie an mehr als 30 Konferenzen und
Mentoring-Sitzungen teil, lernen von mehr als 60
Fachrednern und sehen Sie mehr als 60 exklusive
Musik-Showcases. Nicht nur das, mit der Registrierung
bei der WOMEX erhalten Sie auch einen einjährigen
Zugang zur
virtualWOMEX
– einer Datenbank mit Kontakten und Unternehmen der
Musikindustrie.
Besuchen Sie die WOMEX-Webseite hier.
|
|
|
|