„Ich möchte, dass meine Musik lebendig und energetisch sowie voller Hoffnung und Liebe ist“, sagt Aly Keita. „Sein Spiel ist herrlich ausdrucksstark und hat eine große Bandbreite, von hell und munter bis tief meditativ“ (Songlines).Keita wurde in Abidjan an der Elfenbeinküste geboren und ist wahrscheinlich der weltweit führende Virtuose auf dem Balafon, einem westafrikanischen Kalabassen-Resonanz-Xylophon, das aus dem 13. Jahrhundert und dem malischen Reich stammt. Anstatt jedoch die Griot-Tradition seiner Familie fortzusetzen, ist Keita auch ein äußerst wirkungsvoller Botschafter für das Instrument. So hat er sich in Richtung Afro-Pop und Funk-Rhythmussektionen bewegt und mit so unterschiedlichen Künstlern wie Joe Zawinul, Pharoah Sanders, Trilok Gurtu und Rhoda Scott zusammengearbeitet. Er lebt in Berlin und bringt sein lebhaftes Trio mit zwei Wahlberlinern mit: dem in den Niederlanden geborenen Schlagzeugmeister Marcel van Cleef und dem aufregenden in Udine geborenen, in Berklee ausgebildeten und in New York geformten Funkbasshelden Roberto Badoglio.Aly Keita (bal), Marcel van Cleef (d), Roberto Badoglio (b)
Veranstaltungen zum Fachprogramm der Messe können nur mit einer vorherigen Registrierung zur Messe besucht werden.
Für die Veranstaltungen und Konzerte des Festivals – inklusive der Showcases – können Sie Tickets erwerben.
Für die Eröffnungsfeier am Donnerstag, 27. April um 13 Uhr gibt es keine Einzeltickets, die Veranstaltung ist für registriertes Fachpublikum der Messe und Inhaber:innen eines regulären Festivaltickets zugänglich.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.