offen für alle registrierten Teilnehmer der jazzahead!
(10min Better Live Projektvorstellung , 20min keynote, 15min Q&A)
Der Livemusiksektor trägt sowohl zur Klimakrise bei als auch ist er zunehmend von ihr betroffen. Er steht vor der zweifachen Herausforderung, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Inklusivität zu fördern. In diesem Zusammenhang kommt der Musik eine einzigartige Rolle zu, da sie ein breites Publikum inspirieren und auf kreative Weise neue Denkansätze vermitteln kann. Um dieses Potenzial zur Bewältigung der Umweltkrise freizusetzen, bedarf es eines kollaborativen und ganzheitlichen Ansatzes, bei dem die Achtung sowohl unserer sozialen als auch unserer ökologischen Umwelt im Vordergrund steht.
Dies ist das Ziel von Better Live, einem Kooperationsprojekt zwischen europäischen Partnern aus dem Bereich Jazz und improvisierter Musik. Better Live will mit neuen Modellen der Live-Musikaufführung experimentieren, die durch kleinere, nachhaltigere Veranstaltungen ein größeres Publikum erreichen können.
Das Projekt Better Live lädt Julie’s Bicycle ein, eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Kunst und Kultur für den Umweltschutz einsetzt, um die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kreativität bei der Arbeit an einer nachhaltigen Zukunft zu unterstreichen.
Redner Richard Phillips · Julie’s Bicycle Website · Facebook · Instagram
Organisation Better Live Website
Veranstaltungen zum Fachprogramm der Messe können nur mit einer vorherigen Registrierung zur Messe besucht werden.
Für die Veranstaltungen und Konzerte des Festivals – inklusive der Showcases – können Sie Tickets erwerben.
Für die Eröffnungsfeier am Donnerstag, 27. April um 13 Uhr gibt es keine Einzeltickets, die Veranstaltung ist für registriertes Fachpublikum der Messe und Inhaber:innen eines regulären Festivaltickets zugänglich.