Einführung: Eckart Petri, Jazzmusiker (tbc)
Schon früh galt Frankfurt als die Hauptstadt des Jazz in Deutschland. Ab 1928 gab es am Dr. Hoch’s Konservatorium Jazzklassen, aus denen viele renommierte Musiker hervorgingen. Das Deutsche Jazzfestival wurde 1953 in Frankfurt gegründet und zog weltbekannte Stars in die Stadt. Jochen Hasmanis hat in acht Jahren Produktionszeit Archivmaterialien, Interviews, Konzertmitschnitte und Re-Enactments zusammengetragen. Sein Film zeichnet ein emotionales zeit- und kulturhistorisches Porträt der Frankfurter Musikerszene.
D 2015, Regie: Jochen Hasmanis, 120 Min.
Jazz´n´the Movies IX: Kein anderer Musikstil hat das 20. Jahrhundert im Westen so geprägt wie der Jazz. Auch in Deutschland etablierte sich, von Frankfurt ausgehend, eine rege Jazzszene. Deutsche Jazzmusiker, die zu internationalen Stars wurden, sind Schwerpunkt der Filmreihe 2023. Kuratiert von Karl-Heinz Schmid und Ernst Steinhoff
Ort: CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. / Birkenstraße 1 / www.city46.de / Tickets: 9 € / 5,50 € ermäßigt / 4 € Koki-Mitglied
Veranstaltungen zum Fachprogramm der Messe können nur mit einer vorherigen Registrierung zur Messe besucht werden.
Für die Veranstaltungen und Konzerte des Festivals – inklusive der Showcases – können Sie Tickets erwerben.
Für die Eröffnungsfeier am Donnerstag, 27. April um 13 Uhr gibt es keine Einzeltickets, die Veranstaltung ist für registriertes Fachpublikum der Messe und Inhaber:innen eines regulären Festivaltickets zugänglich.