Deutschlandfunk Kultur bezeichnete das Album 2019 des Keno Harriehausen Quartetts als “das Jazzdebüt des Jahres” und “ein kleines Meisterwerk”. In der ungewöhnlichen Besetzung von Tenorsaxophon, Cello und Kontrabass neben Harriehausens Klavier besteht die Gruppe aus zwei Deutschen, einem Letten und einer Niederländerin und beschreibt sich selbst als “in den Niederlanden gegründet, in Dänemark und Norwegen geprägt und in Deutschland zu Hause”. Wie Wolf Kampmann bemerkte: “Die Musik erinnert an Schostakowitsch, Reger und Ravel, aber auch an den amerikanischen Free Jazz und die skandinavische Suche nach Klangfarben. Doch all diese Bezüge verlieren sich in der Entschiedenheit des Vortrags und in der zwingenden Verantwortung für jeden einzelnen Ton.”Andris Meinig (db), Maya Fridman (clo), Karlis Auzins (sax), Keno Harriehausen (p)
Veranstaltungen zum Fachprogramm der Messe können nur mit einer vorherigen Registrierung zur Messe besucht werden.
Für die Veranstaltungen und Konzerte des Festivals – inklusive der Showcases – können Sie Tickets erwerben.
Für die Eröffnungsfeier am Donnerstag, 27. April um 13 Uhr gibt es keine Einzeltickets, die Veranstaltung ist für registriertes Fachpublikum der Messe und Inhaber:innen eines regulären Festivaltickets zugänglich.