Showcases
27. April - 29. April 2023
Jury-erwähltes Programm
„Showcases“, so heißen die 30- bis 45-minütigen Kurzkonzerte, die der jazzahead! Fachmesse angegliedert, aber auch offen für das breite Publikum sind. 40 Jazz-Highlights und aktuelle Formationen aus aller Welt treten an drei Tagen und Nächten auf den Bühnen der Messehalle 7 und des Kulturzentrum Schlachthof auf.
Die jazzahead! ist kein Festival, für das Bands gebucht werden, sondern ein internationaler Branchentreff mit integriertem Showcase-Festival. Die Auswahl der Bands treffen vier internationale Experten-Jurys aus den eingereichten Bewerbungen.
Showcase-Festival
36 Bands aus Deutschland, Europa und Übersee sowie dem Partnerland werden aus allen Bewerbungen von den internationalen Juries gewählt und werden eingeladen, ihr Showcase-Konzert live in Bremen zu spielen.
2023 besteht das Showcase-Festival aus:
27. April - 29 April 2023 | Partner Country Germany |
27. April - 29 April 2023 | European Showcases |
27. April - 29 April 2023 | German Jazz Expo and Overseas Showcases |
„Für David Helbock und seine Kollegen war der Showcase eine Riesenchance und es ist dadurch gelungen, etliche Veranstalter und Festivals für die Band zu interessieren.“
Line-up
36 Bands
Diese Bands spielen im kommenden jazzahead!-Showcaseprogramm.
27. - 29. April 2023
Daniel Erdmanns “Thérapie de couple” (FR)
Felix Schlarmanns “Treehouse” (NL)
Ingrid Laubrocks “Lilith” (US)
Kalnein & Helling Unit “ALPINE AIR” (AT)
European Showcases
27. - 29. April 2023
Alex Koo (BE)
Amalia Umeda Quartet (PL)
ANA CARLA MAZA (ES)
AVA Trio (NL)
Karja/Renard/Wandinger Trio (EE)
LAV SOL (NO)
LILJA (NO)
MOZES & KALTENECKER (HU)
NoSax NoClar (FR)
Purple is the Color (AT/CZ)
schntzl (BE)
Sc'ööf (CH)
THE LITANY OF THE PEAKS (Clément Janinet) (FR)
UASSYN (CH)
Wolfert Brederode/Matangi Quartet/Joost Lijbaart (NL)
Yessaï Karapetian (FR)
27. - 29. April 2023
Andromeda Mega Express Orchestra (DE)
Conic Rose (DE)
Gina Schwarz & Multiphonics 8 (DE)
Jonas Engel - OWN YOUR BONES (DE)
LIUN + The Science Fiction Orchestra (DE)
Malstrom (DE)
Mother (DE)
Olga Reznichenko Trio (DE)
Overseas Showcases
27. - 29. April 2023
Amaro Freitas (BR)
Dominique Fils-Aimé (CA)
Harold Lopez Nussa quartet / Timba a la Americana (CU/US)
Josh Meader Trio (AU)
Jussi Reijonen: Three Seconds | Kolme Toista (US/NL)
Mishko M'ba Trio (RE)
ROXANA AMED (US)
Xênia França (BR)
Showcase-Module 2023
Partner Country Germany
4 Commissioned Works
27. - 29. April 2023
- Formationen aus dem Partnerland Deutschland
- in Kooperation mit Künstler*innen aus Frankreich, Österreich, Niederlande und den USA
European Showcases
16 Showcases
27. - 29. April 2023
- Formationen aus Europa
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz innerhalb Europas; außer Deutschland
German Jazz Expo
8 Showcases
27. - 29. April 2023
- Formationen aus Deutschland
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz in Deutschland
Overseas Showcases
8 Showcases
27. - 29. April 2023
- Formationen aus Übersee / außerhalb Europas
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz außerhalb Europas
Die Zuordnung der Module European und Overseas ist geographisch begründet – nicht politisch. Bands aus Afrika, dem Mittlerem Osten, Saudi Arabien oder Asien bewerben sich somit auf die Overseas Showcases. Bands/Künstler aus der Türkei und Russland bewerben sich auf die European Showcases.
Bewerbung
Die Showcase-Bewerbungsphase endete am 27. Oktober 2022. Die Auswahl haben wir im Januar 2023 bekannt gegeben.
Bands und ihre Vertretungen können selbstverständlich dennoch an der jazzahead! 2023 als Fachteilnehmer oder (Mit-)Aussteller teilnehmen. Nähere Informationen zur Registrierung finden Sie hier.
Bands aus Deutschland bieten wir für auch die jazzahead! 2023 besonders günstige Konditionen für die Mitaussteller-Registrierung am Gemeinschaftsstand „German Market“ an.
Hier können Sie alle Teilnahmebedingungen für die Showcases nachlesen:
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Insa Stanke.
Jury & Auswahlkriterien
Alle Infos zur Jury und den jeweiligen Auswahlkriterien!
Die Auswahl der jazzahead! Showcase-Bands erfolgt durch jährlich wechselnde Experten-Jurys. Jedes der Showcase-Module hat ihr eigenes Jury -Team mit mindestens fünf Fach-Juroren, Festival- und Programmdirektoren der internationales Jazzszene.
Kriterien für die erste Phase
Was zählt: Die musikalische Qualität der Bands und Musiker, die in der Lage sein müssen, auf internationalem Level zu performen. Alter, Geschlecht und Herkunft spielen keine Rolle.
Kriterien für die zweite Phase
Unter Berücksichtigung der Shortlist sollen folgende Kriterien jetzt Berücksichtigung finden:
- Instrumentierung
- Herkunft (gilt nicht für GJE oder die Partnerland-Nacht)
- Gender
Weiterhin wird in Betracht gezogen, ob die Band in der angegebenen Besetzung zur jazzahead! kommt und das endgültige Programm eine möglichst große stilistische Bandbreite aufweisen kann.
Uli Beckerhoff / jazzahead! / DE
Sophie Blussé / Music Meeting Festival / NL
Jon Carvell / Wigmore Hall / UK
Clémence Creff / Kultur I lx / LX
Harun İzer / İstanbul Jazz Festival / TR
Karolina Juzwa / Wytwornia Foundation / Summer Academy Lodz / PL
Kuratorium Südtirol Jazzfestival Alto Adige (Stefan Festini Cucco, Roberto Tubaro, Max von Pretz) / IT
Peter Schulze / jazzahead ! / DE
Murat Sezgi / Bozcaada Jazz Festival / TR
Igor Vida / Na´Conxypan civic association / SL
GERMAN JAZZ EXPO
Raluca Baicu / North Sea Round Town / NL
Uli Beckerhoff / jazzahead! / DE
Antoine Bos / AJC / FR
Loredana Franza / Semente Cultural Productions / SE
Clemens Radauer / Jazzfestival Saalfelden / AT
Jörg Schumacher / Goethe Institut New York / USA
OVERSEAS SHOWCASES
Hadley Agrez / Melbourne Jazz Festival / AU
Carlos Branco / Porto Alegre Jazz Festival / BR
Jan Ole Otnæs / Nasjonal jazzscene / NO
Miguel Ramirez / Canarias Jazz & Mas Festival / ES
Jürgen Schlensog / Jazz Open Stuttgart / DE
Peter Schulze / jazzahead! / DE
Scott Thomson / Guelph Jazz Festival / CA