Showcases
11. April - 13. April 2024
Jury-erwähltes Programm
„Showcases“, so heißen die 30- bis 45-minütigen Kurzkonzerte, die der jazzahead! Fachmesse angegliedert, aber auch offen für das breite Publikum sind. 40 Jazz-Highlights und aktuelle Formationen aus aller Welt treten an drei Tagen und Nächten auf den Bühnen der Messehalle 7 und des Kulturzentrum Schlachthof auf.
Die jazzahead! ist kein Festival, für das Bands gebucht werden, sondern ein internationaler Branchentreff mit integriertem Showcase-Festival. Die Auswahl der Bands treffen vier internationale Experten-Jurys aus den eingereichten Bewerbungen.
Showcase-Festival
40 Bands aus Deutschland, Europa und Übersee sowie dem Partnerland werden aus allen Bewerbungen von den internationalen Juries gewählt und werden eingeladen, ihr Showcase-Konzert live in Bremen zu spielen.
2024 besteht das Showcase-Festival aus:
11. April - 13 April 2024 | Partner Country the Netherlands |
11. April - 13 April 2024 | European Showcases |
11. April - 13 April 2024 | German Jazz Expo |
11. April - 13 April 2024 | Overseas Showcases |
„Für David Helbock und seine Kollegen war der Showcase eine Riesenchance und es ist dadurch gelungen, etliche Veranstalter und Festivals für die Band zu interessieren.“
Showcase-Module 2024
Partner Country the Netherlands
8 Showcases
11. - 13. April 2024
- Formationen aus dem Partnerland die Niederlande
European Showcases
16 Showcases
11. - 13. April 2024
- Formationen aus Europa
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz innerhalb Europas; außer Deutschland
German Jazz Expo
8 Showcases
11. - 13. April 2024
- Formationen aus Deutschland
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz in Deutschland
Overseas Showcases
8 Showcases
11. - 13. April 2024
- Formationen aus Übersee / außerhalb Europas
- Mehrheit der Bandmitglieder hat Wohnsitz außerhalb Europas
Die Zuordnung der Module European und Overseas ist geographisch begründet – nicht politisch. Bands aus Afrika, dem Mittlerem Osten, Saudi Arabien oder Asien bewerben sich somit auf die Overseas Showcases. Bands/Künstler aus der Türkei und Russland bewerben sich auf die European Showcases.
Bewerbung
Die Showcase-Bewerbungsphase startet am 06. September und endet am 18. Oktober 2023. Die Auswahl werden wir Mitte Dezember bekannt geben.
Bands und ihre Vertretungen können selbstverständlich dennoch an der jazzahead! 2024 als Fachteilnehmer oder (Mit-)Aussteller teilnehmen. Nähere Informationen zur Registrierung finden Sie hier.
Bands aus Deutschland bieten wir für auch die jazzahead! 2024 besonders günstige Konditionen für die Mitaussteller-Registrierung am Gemeinschaftsstand „German Market“ an.
Hier können Sie alle Teilnahmebedingungen für die Showcases nachlesen:
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Insa Stanke.
So funktioniert die Bewerbung:
Registrieren
Voraussetzung zur Einsendung eines Bandangebots ist, dass die Band von einem bereits für die jazzahead! 2024 angemeldeten Aussteller, Mitaussteller oder Fachteilnehmer (alle Tage) vorgeschlagen wird. Alternativ kann sich die Band aber auch selbst als (Mit-)Aussteller (z.B. über einen Gemeinschaftsstand) oder Fachteilnehmer registrieren und eine Bewerbung einreichen.
Showcase-Modul wählen & online bewerben
Bitte entscheiden Sie vorab, für welches Showcase-Modul Sie sich bewerben.
Als registrierter (Mit-)Aussteller oder Fachteilnehmer (alle Tage) loggen Sie sich in das Teilnehmerportal ein , und wählen dort im Bereich Session Proposals das entsprechende Modul aus und folgen dem Link.
Dann folgen Sie den Anweisungen im Bewerbungsformular.
Jury & Auswahlkriterien
Alle Infos zur Jury und den jeweiligen Auswahlkriterien!
Die Auswahl der jazzahead! Showcase-Bands erfolgt durch jährlich wechselnde Experten-Jurys. Jedes der Showcase-Module hat ihr eigenes Jury -Team mit mindestens fünf Fach-Juroren, Festival- und Programmdirektoren der internationales Jazzszene.
Kriterien für die erste Phase
Was zählt: Die musikalische Qualität der Bands und Musiker, die in der Lage sein müssen, auf internationalem Level zu performen. Alter, Geschlecht und Herkunft spielen keine Rolle.
Kriterien für die zweite Phase
Unter Berücksichtigung der Shortlist sollen folgende Kriterien jetzt Berücksichtigung finden:
- Instrumentierung
- Herkunft (gilt nicht für GJE oder die Partnerland-Nacht)
- Gender
Weiterhin wird in Betracht gezogen, ob die Band in der angegebenen Besetzung zur jazzahead! kommt und das endgültige Programm eine möglichst große stilistische Bandbreite aufweisen kann.